Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössische Kommunikationskommission

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) ist die unabhängige Konzessions- und Regulierungsbehörde im Fernmeldebereich und wurde durch das Fernmeldegesetz (FMG) vom 30. April 1997 ins Leben gerufen. Die Kommission besteht aus sieben von Bundesrat ernannten Mitgliedern. Die Kommission unterliegt in ihren Entscheiden keinen Weisungen von Bundesrat und Departement. Sie ist auch von den Verwaltungsbehörden unabhängig und verfügt über ein eigenes Sekretariat.

Aktuell

27. Mai 2025

Tätigkeitsbericht

Der Tätigkeitsbericht der ComCom gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Mobilfunk- und Festnetzmarktes und zeigt die Aktivitäten der Kommission im Jahr 2024 auf.

7. Juli 2025

Zahlen und Fakten

Überblick über die Entwicklung des Telekommunikationsmarkts in der Schweiz mit regelmässig aktualisierte Zahlen zu den Themen Mobilfunk und Breitband.

29. Mai 2024

Entscheide

Die wichtigsten Entscheide der ComCom

Medienmitteilungen

  • 30. April 2025

    Bundesrat wählt neuen Präsidenten der ComCom

    Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. April 2025 Martin Bürki zum neuen Präsidenten der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt. Er tritt die Nachfolge von Christian Martin an, der seit 2018 Mitglied der Kommission war und sie seit 2024 leitete.

  • 9. Juli 2024

    Vorbereitung der Neuvergabe von Mobilfunkkonzessionen

    Die Eidgenössische Kommunikationskommission ComCom hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM beauftragt, die Vergabe der 2029 freiwerdenden Mobilfunkfrequenzen vorzubereiten. Im Interesse des Wettbewerbs und der Transparenz plant die ComCom, voraussichtlich im Jahr 2026 eine öffentliche Ausschreibung dieser Frequenzen zu eröffnen. Die Vergabe soll mittels einer Auktion erfolgen, sofern Frequenzknappheit besteht.

Themen

14. Oktober 2025

Vergabe der ab 2029 verfügbaren Mobilfunkfrequenzen

Die im Jahr 2012 vergebenen Mobilfunkkonzessionen laufen Ende 2028 aus. Da Vergabeverfahren für Frequenzen erfahrungsgemäss mehrere Jahre in Anspruch nehmen, hat die ComCom mit ersten Vorbereitungen für die Neuvergabe der 2012 versteigerten Mobilfunkfrequenzen begonnen.

10. Januar 2024

Grundversorgung

Die Grundversorgung umfasst ein Basisangebot an Telecom-Diensten, die landesweit allen Bevölkerungskreisen in guter Qualität und zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden müssen.

21. September 2017

Fiber to the Home (FTTH)

FTTH-Roundtable und Ausbau der Glasfasernetze in der Schweiz

Weitere Themen

16. Juni 2022

5G und Strahlung

Die ComCom erteilt die Konzessionen für die Mobilfunkfrequenzen. Die zuständigen Behörden für Fragen zu nicht-ionisierender Strahlung sind im UVEK aber das BAFU und das BAKOM.

18. Oktober 2024

Messungen Immissionen NIS

Die Strahlung von Mobilfunkanlagen in der Schweiz wird regelmässig gemessen.

10. September 2021

Qualität der Angebote

Wer einen Internetzugang hat, kann dessen Qualität seit dem 1. September 2021 mit einem standardisierten Werkzeug messen.

ComCom

Eidgenössische Kommunikationskommission
Christoffelgasse 5
CH - 3003 BERN